Aldehyde
Neben natürlichen Nuancen, etwa aus ätherischen Ölen, gibt es auch chemisch hergestellte Duftaromen, die besonderes lange anhalten und intensiv riechen. Aldehyde stehen wörtlich übersetzt für dehydrierten Alkohol, also Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde. Der bekannteste Aldehyd ist Vanillin, der als Vanillearoma eingesetzt wird. Die chemische Verbindung C7 steht für ein intensives Orangenaroma. Daneben gibt es viele weitere blumige, zitrusartige oder holzig-warme Noten. Man höre und staune: Auch im berühmtesten aller Parfüm-Klassiker, Chancel No. 5 (entstanden im Jahr 1921), sorgen Aldehyde für das gewisse Etwas.